"Ein Nasenbär kracht durchs Dach"

Figurentheater mit Live-Musik - Phantasiesprache international verständlich!

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg

Altersgruppe: 4-9 Jahre ( in Kita ab 3 möglich)
Dauer: ca. 45 Minuten
Spielfläche: ca. 5m breit x 3 m tief
Höhe: variabel
Verdunkelung: erwünscht
Nicht GEMA-pflichtig

Idee, Figuren und Spiel: Susanne End                            
Musik, Schauspiel: Georg Holtbernd
Regie:Gisela Nohl
Grafik: Michael Bögle
Fotos: Stefan Broß

Inhalt:

Eine freche Maus führt ein gemütliches Leben auf dem Dachboden.
Mitten in ihr schönes Zuhause platzt eines Nachts ein kleiner Nasenbär mit seinem selbstgebastelten Luftschiff und wirbelt ihr Leben total durcheinander. Dann taucht auch noch der gefrässige Kater auf…

Das Stück erzählt mit viel Humor, wie zwei völlig Fremde nach etlichen Missverständnissen doch noch Freunde werden. Ein lustiger Mix aus Puppentheater (Susanne End), Clownerie und Live-Musik (Georg Holtbernd).

Das Besondere an dieser Inszenierung ist, dass sie gänzlich ohne verständliche Worte auskommt. Maus und Nasenbär singen, brabbeln, schimpfen und jubeln in einer Phantasiesprache, die jedes Kind verstehen kann, egal aus welchem Land es kommt. Die Puppenspielerin Susanne End glänzt mit Spielwitz, Gesang und Mundtrompete und wenn die Maus auf der Wäscheleine abrockt wippen alle Kinder mit.

Begleitet werden die Figuren vom Multi-Instrumentalisten Georg Holtbernd. Er zaubert verschiedene Stimmungen und steigert Spannung und komische Momente mit ungewöhnlichen Instrumenten, wie Maultrommel und Miniklavier. Die Bratsche wird gestrichen und gezupft und die ganze Bühne als Percussionsinstrument genutzt.
Als besonderes Bonbon gibt der Musiker auch noch den eitlen Gockel und den gefräßigen Kater.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg.

 

Da der Nasenbär wegen Corona leider keine Presse bekommen hat, lassen wir hier die Veranstalter und das Publikum zu Wort kommen


Ein Nasenbär kracht durchs Dach“ ist ein wunderschönes, humorvolles Stück, das alle verstehen, egal welche Sprache sie sprechen.

Denn die kindgerechte Geschichte mit echten Schauspielern und kuscheligen Puppen kommt ohne – richtige – Sprache aus! Dafür ist die Phantasiesprache umso lustiger und viele Aktionen der Figuren werden durch Live-Musik toll in Szene gesetzt.

Am Ende bedankten sich die kleinen und großen Zuschauer mit frenetischem Applaus für dieses international verständliche Stück bei beiden Schauspielern und bei der frechen Maus und dem kleinen Nasenbären.

Uneingeschränkte Empfehlung! Besonders gut geeignet auch für alle, die aktive Sprachförderung betreiben, wie Stadtbibliotheken, Integrationsklassen 1-4 und oder für interkulturelle Veranstaltungen.“

Birgit Stellmach, Leiterin der Stadtbibliothek Rastatt


„Ein Puppentheater mit aktuellem Bezug
Eine Maus wird in ihrem behaglichen Dasein auf einem alten Dachboden durch die plötzliche Ankunft eines Nasenbären jäh gestört. Zunächst begegnet sie dem kleinen Eindringling kalt und abweisend, sie versucht ihn zu vertreiben und hütet eifersüchtig ihre Vorräte.

Als jedoch der gefräßige Kater auftaucht und der mutige kleine Nasenbär der Maus das Leben rettet, wird ihr plötzlich klar, wie schön und wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen, zu teilen und einander Platz zu machen.
In unserer heutigen Zeit, in der wir immer wieder mit der Ankunft von Kindern aus anderen Ländern konfrontiert sind, ist dies eine wichtige Botschaft!

Einen besonderen Reiz erhielt die Aufführung zusätzlich dadurch, dass die beiden Schauspieler die Tiere in einer Fantasiesprache sprechen ließen. Ergänzt durch passende Geräusche und durch Töne und Melodien aus verschiedenen Instrumenten, wurden sowohl die Handlung als auch die Emotionen der beiden Protagonisten international verständlich.

Dies machte es nicht nur für Kinder nichtdeutscher Muttersprache leicht, sondern es hinterließ auch bei den deutschsprachigen Kindern einen besonderen Eindruck: Alle haben nichts verstanden oder doch eben alles!“
Angela Siegel,Talschule Wehr


„…..Nur durch Mimik, Gestik, Geräusche und Musik schafften es Susanne End und Georg Holtbernd die Kinder in ihren Bann zu ziehen. Selbst die Jüngsten konnten bis zum Ende des Stücks zuhören und waren gefesselt. Es gab viel zu lachen und die Kinder waren begeistert und hatten danach Einiges zu erzählen….
Wir freuen uns jetzt schon darauf, das Happy End Figurentheater das nächste Mal bei uns begrüßen zu dürfen und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Aufführung…“
Kita Kunterbunt Jechtingen, Sasbach

 
„Die Kinder aus St. Hildegard hatten am letzten Mittwoch einen aufregenden Vormittag im Kindergarten. Das Happy End Figurentheater spielte „Ein Nasenbär kracht durch das Dach“ Für viele Kinder war es aufgrund der Corona Pandemie die erste Theatervorstellung.
Susanne End und der Musiker Georg Holtbernd begeisterten Groß und Klein an diesem Tag.

O-Ton Kinder: „Und das ist in dem Stück passiert: Ein Mann und eine Frau haben Musik gemacht und Tiersprache gesprochen… Es gab eine Maus, die wohnt in einem Koffer und hat eine Blume gehabt. Ein grüner Bär mit einer langen Nase kam in einem Topf mit einem Luftballon geflogen, aber dann kam ein Gewitter und der Bär ist abgestürzt. Dabei ist die Wäscheleine von der Maus kaputt gegangen und sie war sauer und hat geschimpft. Der Bär hat auch geschimpft und die haben gestritten. Aber dann kam der Kater und wollte die Maus fressen und da hat der Bär dann geholfen.
Das war spannend und lustig und die Musik war superschön“.

Kita St. Hildegard Andernach


: